Außengebiete von Tönisvorst
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
seit drei Monaten arbeiten wir als die Bürgerinitiative Glasfaser für Vorst unermüdlich daran, den Glasfaserausbau in Vorst und den dazugehörigen Außengebieten voranzutreiben. Noch haben wir knapp drei Wochen Zeit, um Dank des Angebotes der Deutschen Glasfaser (DG), den Ausbau eines Glasfasernetzes in der Ortslage Vorst zu realisieren. Dazu müssen 40 Prozent oder mehr der Vorster Haushalte einen Vertrag mit der DG abschließen. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Mitbürger in Vorst sich für dieses Angebot entscheiden. Auch aus Solidarität zu ihrer Gemeinde, die gerade jetzt eine große Chance hat, für die kommenden Jahre vorzusorgen, insbesondere was ein schnelles Datennetzwerk betrifft.
Dank unserer Initiative hat sich die DG zwischenzeitlich darüber Gedanken gemacht, ob es Möglichkeiten gibt, auch die Außengebiete von Vorst mit der Glasfasertechnologie zu versorgen. Marco Westenberg, der Regionalmanager der DG, hat uns fest versichert, dass sein Unternehmen nach dem Abschluss einer erfolgreichen Nachfragebündelung in Vorst, alles daransetzen wird, um auch die Außengebiete anzuschließen. Das dies, aufgrund der großen Entfernungen nicht ganz ohne eine Eigenbeteiligung gehen kann, war allen Beteiligten klar.
Mittlerweile hat sich die Sachlage insofern geändert, dass aktuell auch ein öffentlicher Ausbau der Außenbereiche mit Breitband geplant ist. Allerdings steht zum heutigen Zeitpunkt nicht fest, in welchem Zeitraum der mit Fördermitteln geplante Ausbau stattfinden wird. So ist es möglich, dass sich diese Ausbauarbeiten nochmals um 2-4 Jahre verzögern, sofern im dritten Quartal 2018 eine Ausschreibung erfolgt und ein Interessent den Zuschlag bekommt. Deshalb steht es unserer Meinung nach jedem Mitbürger frei, am privatwirtschaftlichen Ausbau zu partizipieren oder auf eine öffentliche Lösung zu warten. Voraussichtlich werden sich die Deutsche Glasfaser sowie die Deutsche Telekom auf die Ausschreibung für den gesamten Kreis Viersen bewerben, sollte die Deutsche Glasfaser den Zuschlag bekommen, wären die persönlichen Anschlusskosten, welche wir in den vergangenen Monaten in Tönisvorst vorgestellt haben hinfällig.
Die Bewohner der Außenbereiche von Tönisvorst haben eine Einladung zu einer Informationsveranstaltung für den 13.06.2018 per Post erhalten. Wir empfehlen allen Bürgern, sich dort zu informieren und werden selbstverständlich auch vor Ort sein. Wir möchten als Bürgerinitiative nochmals deutlich darauf hinweisen, dass wir keinerlei wirtschaftliches Interesse verfolgen und es als unsere Pflicht sehen, die Bürger von Tönisvorst auf die veränderten Rahmenbedingungen hinzuweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Bürgerinitiative Glasfaser für Vorst